
Dr. Marion Köster
Friedrich-Ludwig-Jahnstr. 15; Raum 208
17489 Greifswald
Telefon: +49(0)3834 420-5974
email: koesterm@uni-greifswald.de
TEACHING
Courses taught regularly
WINTER SEMESTER
2005-present
Mikrobiologie mariner Lebensräume, Microbiology of marine habitats
(lecture for undergraduates and graduates, 1 ECTS, 5103104)
2005-present
Mikrobiologie mariner Lebensräume, Microbiology of marine habitats
(seminar for graduates, 2 ECTS, 5103117)
2005-present
Methoden der aquatischen Umweltmikrobiologie, Methods of aquatic environmental microbiology
(lecture for undergraduates and graduates, 1 ECTS, 5103107)
2005-present
Methoden der aquatischen Umweltmikrobiologie, Methods of aquatic environmental microbiology
(2-day lab course for graduates, 1-2 ECTS, 5103212)
2005-present
Grosspraktikum „Mikrobielle Ökologie“, Lab course „Microbial ecology´´
(four-week course for undergraduates and graduates, course responsibility 50%, 5 ECTS, 5103201)
2020, 2021
Marine Mikroben: Struktur und Funktion, Marine microbes: structure and function
(lecture, 1-2 ECTS, 5103111)
2021-present
Ökologie der Mikroorganismen - Energie- und Stoffkreisläufe; Microbial ecology: microbial processes, energy fluxes and elemental cycles
(lecture for undergraduates and graduates, 4 ECTS, 5103101)
SUMMER SEMESTER
2005-present
Ökologisches Geländepraktikum (Marine Ökologie),
lab course in fundamentals of marine ecology for undergraduates, two one-week courses per semester held on biological stations on the islands of Hiddensee, Sylt, Helgoland, Spiekeroog and in Greifswald, course responsibility 100%, 2,5 ECTS, 5103026
2006-present
Ökologie der Ostsee, Ecology of the Baltic Sea
(lecture for graduates, 1 ECTS, 5103106)
2006-2024
Mikroskalige Methoden: Mikrosensoren und Biosensoren, Microscale methods: microsensors and biosensors
(lecture for graduates, 2 ECTS, 5103205)
2009-2024
Mikroskalige Methoden: Mikrosensoren und Biosensoren, Microscale methods: microsensors and biosensors
(two-day lab course for graduates, 2 ECTS, 5103211)
2010-present
Mikrobiologie mariner extremer Lebensräume, Microbiology of marine extreme habitats
(lecture for graduates, 1 ECTS, 5103213)
2010-present
Marine Ökologie, Marine ecology (seminar for undergraduates, 2 ECTS, 5103010)
2015-present
Methoden der molekularen mikrobiellen Ökologie, Methods of molecular microbial ecology
(seminar for graduates, course responsibility 50%, since 2021 100%, 1 ECTS, 5103207)
20015-2024
Methoden der molekularen mikrobiellen Ökologie, Methods of molecular microbial ecology
(four week lab course for graduates, course responsibility 50%, 5 ECTS, 5103203)
2017-present
Die Meere: Verschmutzung, Risiken und Wandel, The oceans: pollution, risks and change
(seminar for graduates, 1 ECTS, 5103012)
2021-present
Ecology (part III, Microbial ecology)
(lecture in ecology: animal ecology, plant ecology and microbial ecology) for undergraduates, course responsibility 1/3, 3 ECTS, 5103001)
MASTER THESES
- Kieckhäfer, Fabian (2025) Einfluss der Klimaerwärmung auf die enzymatische Abbauaktivität und Substratverwertung mikrobieller Brackwassergemeinschaften auf driftenden Zostera marina Blattfragmenten. Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht. Submission: May 2025
- Caitriona Brady Halmschlag (2025) The establishment of a monitoring programme for grey seals (Halichoerus grypus) and harbour seals (Phoca vitulina) on the Main Island of Helgoland. Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht
Coadvised with Damaris Buschhaus, Verein Jordsand e.V. - Sarah Braun (2025) Evaluating the physiological response of a key macroalga to marine heat conditions. Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
Coadvised with Dr. Regina Kolzenburg, Umeå University, Marine Science Centre (UMF), Sweden - Quaiser, Josephine (2023) Saisonale Variationen der Zusammensetzung und photosynthetische Sauerstoffproduktion des Phytoplanktons im Greifswalder Bodden. Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Klingenberg, Marie (2022) Feinskalige Untersuchungen zu Verteilung, Diversität und Produktivität von Diatomeengemeinschaften in sandigen Flachwassersedimenten. Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Brüssow, Maximilian (2022) Laborexperimente zum Einfluss von Nylon-Mikro-fasern auf die Bildung von Aggregaten und mikrobielle Brackwassergemeinschaften. Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Schmalbruch, Lena (2021) Einfluss von Mikroplastik (Polystyrol) auf das Wachstum von Flagellaten. Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Haustein, Susanne (2021) Mikrobieller enzymatischer Abbau von Makrophyten in Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns (südliche Ostsee). Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Hunger, Martin (2020) Interaktionen zwischen Mikroplastikfasern und pelagischen Mikroalgen. Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Kohn, Maria (2018) Ökologische Bedeutung filamentöser Cyanobakterien in den Küstengewässern von Mecklenburg-Vorpommern (südliche Ostsee). Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Lammers, Alex (2017) Einfluss von Mikroplastik auf die Struktur und Aktivität mikrobieller Gemeinschaften in Küstengewässern. Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Ziebell, Kathrin (2017) Einfluss von Dieselkraftstoff auf enzymatische Aktivitäten mikrobieller Gemeinschaften im Greifswalder Bodden. Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Peterson, Tom Philipp (2016) Mikrobielle Besiedlung von Mikroplastik unter Laborbedingungen, Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
CO-ADVISED
- David Jan Pytlik (2025) Greenhouse gas (GHG) exchange in Typha sp. paludiculture stands and their relation to plant and peat characteristics. Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht. Erstbetreuung: Prof. Dr. Gerald Jurasinski, Institut für Botanik und Landschaftsökologie; Submission: September 2025
- Kiese, Svenja (2024) Einfluss von plasmabehandeltem Wasser auf die Überflutungsstressanpassung der blauen Süsslupine (Lupinus angustifolius). Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht. Erstbetreuung: Dr. Henrike Brust, INP Greifswald.
- Winterberg, Anna (2023) Biography of Portuguese phytoplankton: reassessment of historical data with different methods. Universität Greifswald, unveröffentlicht. Erstbetreuung: Dr. Alexandra Kraberg, Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven.
Werner, Jasmin (2021) Inactivation of Bacillus atrophaeus spores on seed surfaces by direct cold plasma treatment and the impact of plasma on seed germination. Masterarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht. Erstbetreuung: Dr. Henrike Brust, INP Greifswald.
BACHELOR THESES
- Kirsten, Nils Rolf Thilo (2024) Degradation von Blattfragmenten des Gewöhnlichen Seegrases (Zostera marina L.): Ein Freilandexperiment im Flachwasser des Greifswalder Bodden. Bachelorarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Jessen, Kira (2023) Zeitserienexperimente zum ex-situ Abbau von Seegrasblättern (Zostera marina) durch mikrobielle Brackwassergemeinschaften. Bachelorarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Tronnier, Till (2023) Zeitserienexperiment zum in-situ Abbau der Makrophyten Zostera marina, Fucus vesiculosus und Ulva lactuca im Greifswalder Bodden. Bachelorarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Steinkamp, Miriam (2021) Laborexperimente zum Einfluss von Mikroplastik auf die Primärproduktion von marinen Mikroalgen. Bachelorarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Kujat, Anna (2021) Ökologie und Diversität benthischer Diatomeen im Greifswalder Bodden. Bachelorarbeit Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Mehnert, Katharina (2021) Mikroskopische Charakterisierung LC Cutinase behandelter Polyethylenterephthalat (PET)-Folien und deren Einfluss auf Aktivitäten mikrobieller Brackwassergemeinschaften. Bachelorarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Tellbüscher, Lea (2021) Einflüsse von Gewässerunterhaltung und Renaturierung auf die Bestände der Edelkrebse (Astacus astacus) und Kamberkrebse (Faxonius limosus) im Fließgewässer Barthe in Vorpommern.Bachelorarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Werner, Jasmin (2019) Einfluss von Mikroplastik auf das Wachstum des Cyanobakteriums Nodularia spumigena. Bachelorarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Wagner, Katerina (2018) Enzymatische Reaktion mikrobieller Brackwasser-gemeinschaften auf einen Eintrag partikulären organischen Materials. Bachelorarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Ahlers, Nina (2018) Einfluss von Dieselkraftstoff auf die Morphologie und Physiologie des Cyanobakteriums Nodularia spumigena. Bachelorarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
- Belitz, Friederike (2017) Einfluss von Dieselkraftstoff auf die Primärproduktion pelagischer Mikroalgen. Bachelorarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht.
CO-ADVISED
- Bretschneider, Emma (2022) Einfluss von plasmabehandeltem Wasser auf die Trockenstressanpassung in Gerstenpflanzen (Hordeum vulgare). Bachelorarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht. Erstbetreuung: Dr. Henrike Brust, INP Greifswald.
- Werner, Marie (2021) Zum Einfluss der Makrophyten auf die Phytoplankton-Entwicklung in Talsperren. Taxonomische Untersuchung von Biomasseentwicklung und Dominanzverhalten des Phytoplanktons. Bachelorarbeit, Universität Greifswald, unveröffentlicht. Erstbetreuung: Dr. Jan Köhler, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin.